Informationen zur Einreichung von E-Rechnungen an unsere Behörde
Ab dem 01.04.2025 sind Rechnungssteller verpflichtet, für alle Rechnungen aufgrund öffentlicher Aufträge und Konzessionen in RLP elektronische Rechnungen zu erstellen und über den Zentralen E-Rechnungseingang RLP (ZRE) einzureichen. Dies gilt unabhängig vom Auftragswert.
Behördenname: | Verbandsgemeindeverwaltung Zweibrücken-Land |
Leitweg-ID: | 073405008000-001-52 |
Übertragungskanäle zum Einreichen der E-Rechnung:
1. E-Mail
- Rechnungen sind an folgende Mailadresse zu schicke: ZRE-rlp@Poststelle.rlp.de
- Ihre Absenderadresse muss in ihrem ZRE-Benutzerkonto hinterlegt sein
- Rückmeldung des ZRE erfolgt immer an die Mailadresse, von der die Rechnung eingereicht wird
- keine Rechnungen von einer Noreply- oder einer Bounce-Mailadresse einreichen
- Wenn Sie Rechnungen über einen Dienstleister bzw. über einen Softwareanbieter versenden, stellen Sie sicher, dass Sie die Absenderadresse kennen
2. Upload im ZRE
- Registrierung und Anmeldung im ZRE erforderlich
- nach erfolgreichem Login wird die Möglichkeit zum Hochladen angeboten
- Fehlermeldung und Bestätigung erfolgen direkt im Browser.
3. Webformular
- Registrierung und Anmeldung im ZRE erforderlich
- Rechnung wird im Webformular erstellt und eingereicht
- Dieses Angebot ist mit manuellem Aufwand verbunden und eher auf unkomplizierte Rechnungen ausgelegt. Eine Archivierung im Portal erfolgt nicht, daher müssen Sie die Rechnung über den Download-Button herunterladen, sobald sie erstellt ist.
Nutzung des ZRE
Um den ZRE nutzen zu können, müssen Sie sich für jede Firma (pro Umsatzsteuer-ID) einzeln registrieren:
https://e-rechnung.service.rlp.de/rechnungseingang/user/login
Die Registrierung erfolgt mit Hilfe des „Mein Unternehmenskonto“ auf Basis von ELSTER:
https://e-rechnung.service.rlp.de/informationen-fuer-rechnungssteller/registrierung-fuer-rechnungssteller
Anforderungen an die E-Rechnung
1. Erlaubte Rechnungsformate
- Standard XRechnung, die der aktuell gültigen Fassung oder der vorherigen Version entsprechen
- ZUGFeRD-Rechnungen im Profil XRechnung (EN 16931 und Extended befinden sich aktuell in der Testphase)
Eine ZUGFeRD-Rechnung besteht aus einem PDF mit eingebetteter XML-Datei
Beachten: ZRE verwirft das PDF und aus der XML-Datei, die die relevante Originalrechnung beinhaltet, wird wieder eine eigene Visualisierung anfertigt
2. Rechnungsbegründende Anlagen
- müssen Base64-kodiert sein
- erlaubte Formate: PDF, PNG, JPG, JPEG, CSV, XLSX, ODS.
- Alle Anlagen müssen unterschiedliche Namen haben und dürfen kein @-Zeichen enthalten.
Dies betrifft auch eingebettete Base64 codierte Anlagen innerhalb der E-Rechnung. - nur eine Rechnung pro E-Mail mit einer maximalen Gesamtgröße (inkl. aller Anhänge) von 20 MB einreichen
3. Pflichtangaben
Pflichtangaben | Einzutragen im Element einer XRechnung |
Leitweg-ID | BT-10 (BuyerReference) |
Bankverbindung | Bei Überweisung: BT-84 bis BT-86 (BG-17) Bei Lastschrift: BT-89 bis BT-91 (BG-19) |
Zahlungsbedingungen | BT-9 oder BT-20 |
De-Mail-Adresse oder E-Mail-Adresse Rechnungssteller | BT-43 |
Lieferantennummer * | BT-29 |
Bestellnummer * | BT-13 |
*Pflichtinformationen, sofern bei Auftragsvergabe übermittelt
Weitere Informationen finden Sie unter: www.e-rechnung.service.rlp.de